!!! Ab 2021 fest im Sportangebot !!!
Sun & Fun: SUP ist das perfekte Ganzkörperworkout
Training für die Tiefenmuskulatur
Anfangs ist es noch ein bisschen wackelig - doch gerade das Kippeln macht Stand - up - Paddling zum Trainingsprogramm. Denn dadurch wird die Tiefenmuskulatur trainiert. Diese kann nämlich nicht aktiv, aber indirekt durch intensive Reize wie einen wackligen Untergrund angespannt und trainiert werden. Und gerade die tiefen Muskelgruppen, die man von außen nicht anfassen kann, sind besonders wichtig für eine aufrechte, gesunde Haltung. Auch auf dem Trockenen lässt sich die Tiefenmuskulatur auf einem wackligen Brett trainieren. Die hohe Muskelaktivität kann zum Beispiel bei Osteoporose - Patienten die Knochen stärken. Auch Menschen, die ihre Sturzsicherheit trainieren wollen, können auf einem wackeligen Brett üben. Bei Kniearthrose und Rückenschmerzen können so die Beschwerden verringert werden.
Casual, HIIT, Yoga, Tour, Surf, Race – auf dem SUP kannst du dich frei entfalten. Und noch besser: Viele wissen gar nicht, dass Stand - up - Paddling auch ordentlich Kalorien verbrennt. So bekommt der Sport eine Komponente, die ihm neben der Betätigung an der frischen Luft, in den Fokus der Gesundheitsjunkies rückt.
Voller Körpereinsatz auf dem Brett
Beim Stand - up - Paddling ist Wackeln unvorhersehbar und von äußeren Einflüssen abhängig. Das macht das Training effektiver. Und: Beim Paddeln werden noch weitere Muskelgruppen aktiviert, zum Beispiel die gesamte Rumpfmuskulatur. Man taucht mit dem Paddel ein, zieht es nach hinten und die Kraft geht über die Arme in den Schultergürtel, über die schrägen Brust- und Bauchmuskeln ins Becken, über das Becken in die Beine. Der ganze Körper ist im Einsatz - und das ist gut für Kraft, Koordination und Ausdauer. Wem das Training nicht reicht, der kann die Schwierigkeitsstufe erhöhen. Wer sehr sicher ist, kann leichte Gymnastikübungen oder auch ein HIIT Workout auf dem Board ausprobieren. Das ist zwar schwierig, intensiviert das Training aber deutlich.
Bodyforming auf dem Board
Natürlich ist es herrlich, nach Feierabend auf das Board zu springen, ein bisschen über das Wasser zu gleiten und die untergehende Sonne zu beobachten. Aber Stehendpaddeln kann richtig anstrengend sein. Um das Gleichgewicht zu halten und aufrecht auf dem Brett zu stehen, müssen alle Muskeln – von den Zehen, über die Waden- und Hüftmuskulatur, dem Rumpf bis hin zur Schulter- / Nackenmuskulatur zusammenarbeiten. SUP ist das perfekte Workout für die geraden und schrägen Bauchmuskeln, den oberen Rücken, die Brust und Schultern. Der Paddelzug aktiviert die CORE - Muskulatur im Bereich des unteren Rückens, Bauchs und Beckenbodens. Ihr werdet am nächsten Tag spüren, wovon wir reden.
Man muss aber kein Sport - Crack sein, um sich auf ein SUP-Board zu trauen! Die Bretter sind breiter und länger als übliche Surfboards und kippeln dadurch weniger. Die Gefahr, ins Wasser zu fallen, ist deshalb auch für Anfänger gering. Nach einem kurzem Einführungskurs fühlen sich die meisten schnell sicher auf dem ungewohnten Untergrund. Mit dem Paddel wird das Brett gelenkt, gebremst oder nach vorne getrieben. Das Paddel sollte etwa die Länge eurer Körpergröße mit nach oben gestrecktem Arm haben. Die Größe des Bretts richtet sich nach eurem Körpergewicht.
Zuerst eine Vergleichsgröße: Der gemeine Durchschnitts Jogger verbrennt in einer Stunde gut 650 Kalorien. Klingt viel? Warte ab! Allein beim Casual - Riding bist du schon mit gut 430 Kalorien pro Stunde dabei. Das Schöne: Du bekommst es kaum mit. Joggen ist da wesentlich anstrengender. SUP - HIIT! Vielerorts werden immer mehr HIIT - Kurse angeboten, bei denen Du neben Deiner inneren Mitte auch Deine Fettpolster bereinigen kannst. Bis zu 540 kcal sind in der Stunde drin. Tour: Eine Entdeckungsreise ist nicht nur ein echtes Abenteuer sondern auch eine Wohltat für die Augen. Bei einem ordentlichen Paddelzug sind stündlich gut 710 kcal drin. Die Kraft der Natur kannst Du auch zum Verbrennen von Kalorien nutzen. 3, 2, 1 – Los! Ein Race treibt Deinen Adrenalinspiegel in die Höhe. Im sportlichen Wettkampf gehst Du an Deine Grenzen und holst alles aus Deinem Körper heraus. So verbrennst Du wahnsinnige 1130 Kalorien in einer Stunde. Wie viele waren es nochmal beim Joggen?
Wie sind die Kurse?
In einer kleinen Gruppe (4 - 6 Personen inklusive Trainer) geht man auf das Wasser und fängt langsam an sich an das SUP Board in dem Grundkurs zu gewöhnen. Wenn man jedoch nur das Sportangebot Floating Fitness ausüben möchte, ist ein Grundkurs nicht Bedingung und alles unter Anleitung eines fachkundigen und lizenzierten Rehabilitationstrainer! Unser Komplettes Angebot und auch die Preise finden Sie hier!
Mehr Informationen dazu
Wenn Sie mehr Informationen wünschen, dann nutzen Sie einfach unser Kontaktformular, schreiben eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder rufen in der Geschäftsstelle an.